Der FC Ostereistedt/Rhade veranstaltete am Sonnabend zum 25. Mal seinen ,,Budenzauber“ in der Selsinger Halle im Sick. Dort setzte sich der Verdener Kreisligist SVV Hülsen im Endspiel mit 5:2 (1:1) nach Neunmeterschießen gegen die Landesligatruppe des TuS Zeven durch. Ein echtes Ausnahmeteam fehlte im Teilnehmerfeld, dafür sorgten die Vereine aus der Region vor einer gut besetzten Tribüne für Spannung und Überraschungen. So zog der TSV Bevern (1. Kreisklasse Nord) ins Spiel um Platz drei ein, verlor dort aber gegen den Heeslinger SC II mit 0:3.

,,Der FC Ummel und der TSV Bevern haben schon positiv überrascht“, sagte FC-Fußballobmann Dennis Lünzmann, der gleich zwei eigene Teams ins Turnier schickte. Doch gerade die Erstvertretung der Gastgeber um Steffen Müller enttäuschte, verlor das zweite Gruppenspiel gegen den Underdog FC Ummel aus der 2. Kreisklasse mit 1:2. ,,Wir sind mit einem Sieg gegen Heeslingen gut gestartet. Doch der Rest war schwach“, ärgerte sich Ostereistedt/Rhades Defensivspieler Jörn Schröter. Nach der 0:1-Niederlage im wegweisenden letzten Spiel gegen den TSV Bevern war vorzeitiges Duschen angesagt. Der Heeslinger SC II wurde Gruppenerster, der TSV Bevern folgte auf Platz zwei.

Die Gruppe B war stärker besetzt, hatte mit dem TuS Zeven und dem SV Vorwärts Hülsen die Favoriten im Feld. ,,Das Endspiel werden Zeven und Hülsen bestreiten, die haben spielerisch überzeugt“, sagte Dan Ringen bereits während der Gruppenphase. Doch dafür mussten Mickelat und Co. das letzte Spiel gegen den Verdener Kreisligisten gewinnen. Das gelang mit 4:1 eindrucksvoll.

Knapper Halbfinalsieg

,,Wir sind die Minimallisten und gewinnen 1:0″, sagte Beverns Keeper Mike Borchers vor dem Halbfinalspiel gegen den TuS Zeven. Und der Nordkreisvertreter machte es dem Landesligisten schwer, schoss das 1:0 durch Lennart Hauschild heraus und hatte danach einen Lattenkracher von Bennet Giesmann. ,,Der Keeper hat uns gerettet“, so Björn Mickelat, der taktisch wieder mit einem fliegendem Torhüter agierte. Keeper Frank Hastedt und Stürmer Lars Brandt wechselten sich ab. Dann war es der ansonsten gute TSV-Schlussmann Borchers, der den Ball fallen ließ und dem Spiel damit eine Wende gab. Jan-Niklas Leschniok staubte zum 1:1 ab und Tobias Mannke erhöhte danach zum 2:1-Endstand. Im zweiten Halbfinale ließ der SVV Hülsen nichts anbrennen, ,,zerpflückte“ den Heeslinger SC II nach Belieben mit 7:2.

Das kleine Endspiel ging dafür klar mit 3:0 an HSC-Reserve. Beim TSV Bevern war deutlich die Luft raus. Die Führung erzielte Jan Baus, ehe Keeper Thilo Harms, der erneut in Doppelfunktion agierte, das 2:0 markierte und Oliver Gerken auf 3:0 erhöhte.

,,Wir haben es einfach nicht verstanden, beste Chancen zu verwerten“, ärgerte sich Jan-Niklas Leschniok nach der Finalniederlage des TuS Zeven. Der Landesligist ging zwar nach zwei Minuten durch Brand in Führung, ließ aber in einem hart umkämpften Finale mehrere Hochkaräter durch Simon Serra, Maurin Rädiger und Tobias Mannke liegen. Dann war es SVV-Torjäger Marcel Meyer, der mit seinem sechsten Turniertor zum 1:1-Endstand traf. Im entscheidenden Neunmeterschießen patzten dann Leschniok und Mickelat.

 

Dieser Artikel stammt von der Zevener Zeitung