Der TV Sottrum bleibt dank eines 4:1 (2:1)-Heimsieges über den FC Ostereistedt/Rhade an Tabellenführer Ippensen dran. Allerdings habe Schiedsrichter Günter Bassen laut FC-Trainer Andreas Kierath bei einigen strittigen Entscheidungen zugunsten der Platzherren sehr unglücklich entschieden.

Beide Teams kamen gut in die Partie und die Gäste hatten durch Johannes Meyer (2.) und Lukas Oetjen (17., 19.) Gelegenheiten, das 0:1 zu erzielen. Doch das erste Tor schoss Sottrums Nicolas Fröhlich (20.). Nur drei Minuten später war es Andrej Edel, der das 2:0 besorgte. „Das war aber ganz klar Abseits, da gibt es keine Diskussion“, ärgerte sich Kierath über den ausgebliebenen Pfiff des Unparteiischen. Anschließend war Sottrum eine Zeit lang überlegen, doch der FC fing sich wieder und Julian Bäron traf eine Minute vor der Pause nach Vorarbeit von Kevin Weigert zum 2:1.

Die Gäste kamen dann auch gut aus der Kabine. Bäron (47.) und Weigert (57.) ließen aber zwei Ausgleichchancen liegen. Aus der FC-Ecke nach Weigerts Möglichkeit entstand das 3:1 für den TV, das erneut Edel erzielte. Auch hier sah Kierath wieder eklatante Fehlentscheidungen des Schiedsrichters. „Beim Sottrumer Freistoß rollte der Ball zunächst noch und der Sottrumer Stürmer steht mehrere Meter im Abseits.“ Kurze Zeit später blieb nach einem Foul am Weigert auch ein Elfmeterpfiff aus. Im Gegenzug erzielte Matthias Michaelis das entscheidende 4:1.

„Wir haben uns auch nach dem 1:4 nicht aufgegeben“, erklärte Kierath. „Natürlich hat Sottrum enorme Qualität und verdient gewonnen, aber wie der Sieg zustande gekommen ist, darüber will ich nichts mehr sagen.“ (sol)

Schiedsrichter: Günter Bassen (Ippensen) – Zuschauer: 75
Tore: 1:0 Nicolas Fröhlich (20.), 2:0 Andrej Edel (25.), 2:1 Julian Bäron (42.), 3:1 Andrej Edel (63.), 4:1 Matthias Michaelis (65.)

Dieser Artikel stammt von der Zevener Zeitung.

[Best_Wordpress_Gallery id=“14″ gal_title=“23. Spieltag“]