In diesem Spiel gaben einige junge Akteure auf beiden Seiten bemerkenswerte Talentproben ab. „Unsere U19-Spieler Niklas Kunz und Hannes Schröder, die von Beginn an gespielt haben, wie auch die später eingewechselten Hauke Pape und Michel Stolzenberg haben tolle Leistungen gezeigt“, lobte Gästetrainer Peter Leschniok. „Ich freue mich schon auf die nächste Saison.“
Auf der Gegenseite machte vor allem Nachwuchstorwart Clas Schröder auf sich aufmerksam, der hervorragend hielt und nur beim späten Gegentor von Chris Bubbel einen unglücklichen Moment hatte.
Es ging ja in dieser Partie für beide Teams um nicht mehr viel und das zeigte sich: „Es war ein typisches 0:0-Spiel“, so FC-Coach Andreas Kierath. Ähnlich äußerte sich auch Leschniok, der nach dem Abpfiff meinte: „Ehrlich gesagt, wäre ich am Ende auch mit einem Remis zufrieden gewesen.“
Die gut beginnenden Gastgeber hatten zunächst zwei Gelegenheiten nach Freistößen von Timo Schlesselmann (17., 24.). „Danach hatten wir bis zur Pause leider eine schwächere Phase“, so Kierath, dessen Team aber das Glück hatte, dass der junge Clas Schröder mit zwei tollen Paraden einen möglichen Rückstand verhinderte (27., 35.).
Johannes Meyer hatte zu Beginn der zweiten Halbzeit noch zwei gute Chancen für den FC (51., 57.). Die entscheidenden Auftritte sollte aber auf der Gegenseite der in der 74. Minute eingewechselte Michel Stolzenberg haben. Beim ersten Versuch scheiterte Stolzenberg freistehend noch am erneut überragend reagierenden FC-Keeper Schröder (78.). Eine Minute vor Ende kam aber der U19-Spieler nach einer verunglückten Rettungsaktion von Schröder an den Ball, passte auf Chris Bubbel und der erzielte das späte Siegtor für die Gäste (89.).
Dieser Artikel stammt von der Zevener Zeitung.
[Best_Wordpress_Gallery id=“17″ gal_title=“Kreisliga 24. Spieltag“]