FC-Trainer Andreas Kierath hatte im Vorfeld eine Trotzreaktion auf die Heimniederlage gegen Westerholz angekündigt und in der ersten Spielhälfte sah es auch danach aus. Nachdem TSV-Torwart Lukas Fitschen einen starken Schuss von Pascal Martens parieren konnte (7.) und auf der anderen Seite FC-Keeper Lars Neugebauer sowohl gegen Nils Schleßelmann als auch beim Nachschuss von Dennis Wiens unüberwindbar war, nutzte Kevin Weigert eine Unstimmigkeit in der TSV-Abwehr zum 0:1 (23.).
Nur sechs Minuten später Timo Schleßelmann Timo Schleßelmann nach Foul seines Meckelser Namensvetters Nils per Strafstoß zum 0:2 nach. Ein mögliches Anschlusstor kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Julian Lange wurde von der FC-Abwehr auf der Linie verhindert. Dies glückte dann drei Minuten nach Wiederanpfiff Hendrik Wichern, dessen Volleyschuss an allen sich im FC-Strafraum befindlichen Akteuren vorbei zum 1:2 ins Netz ging (48.).
Dann kam Dustin Rehder für Lukas Nack ins Spiel (56.). Obwohl der TSV-Torjäger angeschlagen war, biss er die Zähne zusammen und traf nach einem Wiens-Freistoß zum 2:2 (69.). Das war Teil eins eines Doppelschlages der in der zweiten Halbzeit gut aufgelegten Heimelf, denn nur eine Minute später verlängerte Schleßelmann einen Lange-Freistoß zum 3:2 (70.). TSV-Torwart Fitschen hielt anschließend die drei Punkte mit zwei tollen Paraden in der Schlussphase fest.
TSV-Pressesprecher Torsten Holst bescheinigte seinem Tam nach dem Rückstand zur Pause eine tolle Moral und zeigte sich hoch erfreut, die drei Punkte zuhause behalten zu haben. FC-Trainer Kieraths Resümee: ,,Diese Niederlage haben wir uns selber zuzuschreiben. Völlig überflüssig, sich nach einer 2:0-Führung drei Gegentore durch Standards einzufangen.“ Zudem beklagte er die fehlende Kommunikation untereinander. Auf die nunmehr ziemlich bedrohliche Tabellensituation angesprochen, bekannte Kierath, absolut schlecht gelaunt zu sein und konterte: ,,Tabelle lesen kann ich selber.“
Dieser Artikel stammt von der Zevener Zeitung