Die Gäste haben einige ,,lange Kerls“ im Aufgebot. ,,Darauf haben wir heute gesetzt“, so Gäste-Trainer Andreas Kierath, der in der Offensive die über 1,90 Meter großen Julian Bäron und Conny Vehrs aufbot und später auch noch den kopfballstarken Marten Hauschild einwechselte. Mit Erfolg wie sich zeigen sollte. Dabei sah es zunächst gar nicht gut aus für die stark ersatzgeschwächten Gäste, denn nach einem Abwehrfehler brachte Sönke Jahn den TSV 1:0 früh in Führung (18.).
Kurz vor der Pause schlugen die ,,FC-Riesen“ erstmals zu: Nach einer Ecke erzielte Julian Bäron per Kopf den 1:1-Ausgleich (40.). Zwar brachte Sönke Jahn die Wellbrock-Elf aus – wie die Gäste monierten – abseitsverdächtiger Position nochmals in Führung (66.). Aber dann hatte der kurz zuvor eingewechselte, angeschlagene Marten Hauschild seinen entscheidenden Auftritt, traf nach einer tollen Flanke von Jörn Schröter per Kopf zum 2:2 (70.). ,,Ich habe ihm vor der Einwechslung noch gesagt: Du gehst jetzt einfach rein und machst dein Kopfballtor“, freute sich Kierath.
Und noch ein Kopfballtor
Fünf Minuten vor Abpfiff spielte sich die wohl entscheidende Szene ab: Nach einer Ecke erzielte Julian Bäron – natürlich möchte man sagen – per Kopfball das 3:2 für den FC. Ein Treffer, der aber aus Sicht der Gastgeber nicht hätte gegeben werden dürfen. ,,In dieser Szene wird unser Torwart Fabian Tietjen von gleich zwei Gegenspielern im Fünfmeterraum angegangen. Das Tor hätte nicht zählen dürfen“, ärgerte sich TSV-Coach Patrick Wellbrock.
Das Ende ist schnell erzählt: In der Schlussminute erzielte Emanuel Wolff nach einem Konter das entscheidende 4:2 für die Gäste. ,,Der Sieg war natürlich heute unheimlich wichtig für uns“, so FC-Coach Kierath.
Dieser Artikel stammt von der Zevener Zeitung