Die Platzherren starteten stark. Christoph Meyer hatte jeweils nach Zuspiel von Christoph Peters gleich zweimal die Gelegenheit, die Meckelser in Führung zu bringen, doch beide Male scheiterte er an FC-Torhüter Clas Schröder (5., 11.). In der 13. Minute war es dann Meyer, der für Peters auflegte. Der kam zwar an Schröder vorbei, zielte aber zu genau und traf den Pfosten.
Nach einem Eckstoß von Peters, den Dennis Wiens verlängerte, war es dann Sören Scholz, der zum 1:0 für den TSV traf (20.). Und auch nach dem Führungstreffer blieb Meckelsen am Drücker. Philipp Kaiser hätte fast für das 2:0 gesorgt, schoss aber aus 16 Metern knapp links am Tor vorbei. In der 36. Minute traf dann auch Peters nach einer Flanke von Scholz mit einem Volleyschuss ins Tor. Noch vor dem Seitenwechsel kam Ostereistedt/Rhade besser auf und Kevin Weigert verkürzte mit einem Kopfballtreffer nach einem Freistoß zum 2:1-Pausenstand.
In der zweiten Halbzeit verloren die Gastgeber den Faden. Der FC war nun die Ton tonangebende Mannschaft und TSV-Keeper Lukas Fitschen musste einige Male alles in die Waagschale werfen, um die knappe Führung zu retten. Groß Meckelsen blieb jedoch durch Konter gefährlich, aber Nils Schleeßelmann (64.), Peters (77.) und Meyer (78.) schafften es trotz großer Chancen nicht, für die Vorentscheidung zu sorgen.
So musste der TSV bis zur Nachspielzeit, um die drei Punkte zittern, ehe Dennis Wiens nach Vorarbeit von Philipp Kaiser den 3:1-Endstand herstellte.
„Wir hätten eigentlich nach einer Viertelstunde schon mit 3:0 führen müssen“, bilanzierte Holst, der zugab, dass Ostereistedt/Rhade in der zweiten Halbzeit das klar stärkere Team war. „Aber wenn man alle Chancen zusammenzieht, war es ein verdienter Sieg für den TSV“, meinte er dennoch.
Dieser Artikel stammt von der Zevener Zeitung.
[Best_Wordpress_Gallery id=“26″ gal_title=“21. Spieltag KL 2017/18″]