Amadou „Mo“ Diabate und TSV-Kapitän Nils Schleßelmann im Kampf um den Ball.

Durch einen 1:0 (1:0)-Erfolg beim TSV Groß Meckelsen fuhr der FC Ostereistedt/Rhade im vierten Spiel nun den ersten Dreier der Saison ein und sprang am Gegner vorbei auf den elften Tabellenrang der Kreisliga. Für den TSV bedeutet die Heimniederlage einen herben Rückschlag und den Absturz auf den 14. Platz.

„Ein Satz mit X, das war wohl nix.“ Das war dann auch das Fazit von TSV-Betreuer Thorsten Holst nach einer mehr als schwachen Leistung seines Teams. „Wir sind heute auch nicht als eine Mannschaft aufgetreten.“

Eigentor entscheidet Spiel

Das entscheidende Tor fiel schon in der 37. Minute. Nach einem Eckstoß der Gäste war es Meckelsens Hendrik Wichern, der den Ball zum 1:0 für den FC ins eigene Tor bugsierte.

Meckelsen selbst hatte im gesamten Spiel nur zwei Chancen. Dennis Wiens traf in der 43. Minute den Pfosten und Christoph Meyer in der zweiten Halbzeit das Außennetz (79.). Im Gegensatz dazu hatte Ostereistedt/Rhade gleich mehrere sehr gute Gelegenheiten liegen gelassen. „Das Chancenverhältnis war am Ende ungefähr 10:2 für uns“, so FC-Trainer Holger Steenbock. Da ist es nicht verwunderlich, dass Torwart Justin Sterzik der mit Abstand beste Spieler auf Seiten des TSV war.

„Wir mussten am Ende aufmachen, um Druck zu erzeugen. Das hat dem Gegner Platz zum Kontern eröffnet“, erklärte Holst, während Steenbock besonders mit der defensiven Leistung seiner Mannschaft zufrieden war. „Aber nach vorne müssen wir noch effektiver werden, dann haben wir auch früher Ruhe“, fand er trotz des Sieges auch Kritikpunkte im FC-Spiel.

Dieser Artikel stammt von der Zevener Zeitung.