Das war’s wohl für den FC. „Wir sind abgestiegen. Das müssen wir leider so hinnehmen“, so Spielertrainer Kevin Weigert. „Nun beginnt der Neuaufbau in der 1. Kreisklasse.“ Die Gäste aus der Samtgemeinde Selsingen zeigten sich auch in dieser Partie bemüht, bestimmten vor allem die Anfangsphase. Es war aber am Ende wie so oft in dieser Saison. Es reichte einfach nicht.

Jörn Schröter brachte nach einem Fehler von Rasmus Berger den Tabellenletzten zwar in Führung (17.). Doch zwei Minuten später unterlief ausgerechnet dem vielleicht stärksten FC-Akteur in dieser Saison – Torwart Maurice Meyer – ein fataler Fehler. Nach einem Rückpass von Pascal Bohling verlor Meyer das Leder an Jonas Marherr, der zum 1:1 einschob (19.).

Es war ein von Nervosität, Unzulänglichkeiten, aber auch einigen großartigen Momenten geprägtes Duell um den Klassenerhalt. Rasmus Berger brachte den TuS nach einer großartigen Szene von Edgar Moderau, der die Latte getroffen hatte, per Abstauber in Führung (52.). Drei Minuten später glich Mark Rein nach einem Freistoß aus dem Halbfeld per Kopfball aus (55.).

Und dann kam der alles entscheidende Moment in diesem Spiel, die herausragende Aktion des Tarmstedter Innenverteidigers Christoph Schröder. Genau an der Mittellinie startete Schröder einen Alleingang, überlief fünf Gegenspieler, scheiterte zwar selbst noch an FC-Keeper Meyer. Doch Edgar Moderau erzielte im Nachschuss das so wichtige 3:2 für die Gastgeber (65.). „Das war überragend von Christoph, ein großer Willensakt. Das sah aus wie früher bei Lucio“, so Trainer Dennis Bargemann. „Und das war vor allem auch ein großes Zeichen an alle: Wir werden dieses Spiel hier gewinnen.“

In der Tat gelang den Gästen – trotz aller Bemühungen– nicht mehr viel. Stattdessen erzielte auf der Gegenseite Edgar Moderau nach einer Flanke von Rasmus Berger per Kopfball noch das 4:2 für den TuS (80.).

Dieser Artikel stammt von der Zevener Zeitung.