Das Topspiel wurde den Ansprüchen gerecht. Die Teams lieferten sich eine mitreißende Partie, die schon in der ersten Halbzeit zahlreiche Aufreger erlebte. Das Heimteam ging bereits nach fünf Minuten in Führung, als der bedrängte TSV-Schlussmann nicht richtig abschlagen konnte und der unfreiwillig bediente Timo Schlesselmann das Leder aus etwa 18 Metern einschob.

Wenig später glichen die Gäste nach einem Freistoß durch einen Kopfball von Sven Schostak aus (14.), bevor Gnarrenburg durch einen Platzverweis für Keeper Nico Sommer (21./Notbremse) den nächsten Dämpfer bekam. Nicht nur das: Den fälligen Freistoß verwandelte Lukas Oetjen zur erneuten FC-Führung. Den Vorsprung bauten Jeff Jordan per Abstauber nach Schleßelmann-Freistoß (40.) und Levin Freiherr von Maltzahn (43.) aus. Kurz vor dem Pausenpfiff konnten die trotz der Unterzahl nie aufsteckenden Gäste durch Michael Jablonowski auf 4:2 verkürzen.

Unvermindert spannend ging es im zweiten Durchgang weiter. Gnarrenburg scheiterte zunächst mit einem Elfmeter am starken FC-Keeper Maurice Meyer, bevor Thorsten Wellbrock das 4:3 gelang (59.).

Anschließend blieb der dezimierte Gast am Drücker, ohne aber weitere Großchancen zu kreieren. Auf der anderen Seite verpassten die Platzherren durch Nils Engler und Niklas Fehlandt beste Kontermöglichkeiten, sodass das Heimteam bis zum Abpfiff um den Sieg bangen musste. Doch egal, am Ende zählten für die Hausherren nur die Punkte. Das betonte Heimcoach Kevin Weigert, der sich dennoch mächtig über die Gegentore, die jeweils nach Standards fielen, ärgerte.

Dieser Artikel stammt von der Zevener Zeitung.